.: Feuerwehrinduesseldorf.com 
   .: Dies ist eine private Internetseite über die Feuerwehr Düsseldorf und ihre Nachbarwehren..

 

01-ELW1-01 der Feuerwehr Dormagen.

 

01-ELW1-01 der Feuerwehr Dormagen

 

Fahrzeugtyp: ELW-1 (B-Dienst)
Kennzeichen:
NE-FW 3100
Baujahr: 2024 in Dienst: 09/2024
Funkrufname: Florian Dormagen 01-ELW1-01
Fahrgestell: MB Sprinter 519 CDI 4x4
Aufbau/Ausbau: GSF Sonderfahrzeugbau GmbH
Standort: Feuer- und Rettungswache

 

 

 

 


Besonderheit:

 

  • Im September 2024 lieferte die Firma GSF Sonderfahrzeugbau GmbH den Einsatzleitwagen NE-FW 3100 auf einem MB Sprinter 519 CDI 4x4 Fahrgestell an die Feuerwehr Dormagen aus.
  • Der neue Einsatzleitwagen NE-FW 3100 ersetzt bei der Feuerwehr Dormagen einen Einsatzleitwagen (NE-FW 3111) ebenfalls auf einem MB Sprinter 519 CDI 4x4 Fahrgestell mit Aufbau der Firma GSF Sonderfahrzeugbau GmbH aus dem Jahr 2019, welcher nach Nachrüstung von Messtechnik durch die Firma GSF Sonderfahrzeugbau GmbH nun als „Florian Dormagen 04-ELW1-01“ beim Löschzug-Delhoven stationiert wurde.
  • Am 15.11.2024 wurde der Einsatzleitwagen NE-FW 3100 als „Florian Dormagen 01-ELW1-01“ an der Feuer- und Rettungswache in Dormagen offiziell in Dienst gestellt.

 

Technische Daten:

 

  • Länge in mm: 6.000 mm
  • Höhe in mm: 3.250 mm
  • Breite in mm: 2.050 mm
  • Gesamtgewicht in kg: 5.380 kg
  • Leermasse in kg: 3.705 kg
  • Leistung: 140 kW/190 PS
  • Hubraum: 2987 cm³
  • Dometic Klimaanlage
  • Ausfahrbarer Trittstufe der Firma Hubmatik
  • Der neue Einsatzleitwagen verfügt über zwei vollwertige Funkarbeitsplätze mit jeweils einem Funkbedienplatz
  • komplette Steuerung über Can-Bus-System von der Firma Inomatic GmbH
  • ausfahrbarer Funk- und Lichtmast

 

Beladung
Innenraum:

  • Mehrgasmessgerät der „Firma Dräger“
  • Staufach mit Einsatzplänen
  • Führungssystem FÜsYS
  • Staufach mit Kartenmaterial
  • Staufächer mit Einsatzunterlagen
  • Staufach mit Toner, Vordrucke
  • Staufach mit PC`s und DECT Mobilteile
  • Scanner/Drucker
  • Schublade „Einsatzdokumentation“
  • Schublade „Einsatznachbereitung“
  • Schublade „ Zubehör Whiteboard“
  • Schublade mit Headsets, Ladekabel, Bedienungsanleitung
  • Schublade mit Schreibmaterial, Vordrucke
  • Schublade mit Büromaterial

 

Beladung
Heckbereich:

  • Verschiedene Handfunksprechgeräte
  • Kühlfach
  • Notfallrucksack
  • Verkehrsleitkegel (faltbar)
  • Blitzleuchten
  • Megaphone
  • Segway-Ninebot
  • Arbeitsscheinwerfer
  • Kiste mit Absperrband, Kehrgarnitur, Atemmaske
  • Kiste mit Atemmasken
  • Kiste für die persönliche Schutzausrüstung
  • Kiste mit Stromkabeln zur Fahrzeugeinspeisung, Starthilfekabel
  • Kiste mit Kabeltrommel und Zubehör
  • CO² Löscher
  • ABC-Löscher

 

 

Beladung
Fahrerraum:

  • Material zur Einsatzdokumentation
  • Tablet
  • Stadtkarte und Einsatzpläne
  • Handleuchten
  • Warnwesten
  • Verbandtasche
  • Handfunksprechgerät
  • Hooligan-Tool

 

 

 

Hier weitere Bilder vom Einsatzleitwagen im Überblick.....
Hier weitere Bilder Innenraum des Einsatzleitwagen im Überblick.....
Hier Bilder von der Beladung im Heckbeladung des Einsatzleitwagen......
Hier weitere Bilder zum Einsatzleitwagen im Überblick......
.: © www.Feuerwehrinduesseldorf.com